"Nur in Berlin tut die Bundesregierung noch so, als könne man opportunistisch auf einen möglichst schnellen Atomausstieg umschwenken, ohne über die Kosten reden zu müssen. Als einer der ganz wenigen hat Wirtschaftsminister Brüderle Klartext gesprochen: Der Umbau der landesweiten Stromversorgung hin zu den erneuerbaren Energien könne mit dem Projekt der deutschen Wiedervereinigung verglichen werden, sagte er nicht ganz zu Unrecht. Diesen Weg, der Hunderte von Milliarden kosten könnte, kann man gehen wollen. Aber zu ehrlicher Politik gehörte, dass die Regierung der Bevölkerung endlich offenlegte, welche Lasten sie zu schultern hätte. Stattdessen schwelgen jetzt auch grosse Teile der CDU und der FDP in grünen Phantasien. Da sind die «richtigen» Grünen in Baden-Württemberg schon fast näher an der Realität."
NZZ, Die Kosten der grünen Phantasien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wir Untertanen.
Reden wir mal nicht über das Versagen der Bundes- und Landesregierungen, einzelner Minister, der Frau Kanzler. Dazu ist im Grunde alles ge...
-
Reden wir mal nicht über das Versagen der Bundes- und Landesregierungen, einzelner Minister, der Frau Kanzler. Dazu ist im Grunde alles ge...
-
Seit Wochen machen sich Bauern aus allen Ecken der Republik auf, dieseln mit ihren Traktoren nach Berlin und hupen vor dem Kanzleramt. Unt...
-
Die Kanzlerin hat ihr klimapolitisches Schicksal eng an das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung geknüpft, insbesondere an seinen Grü...
guckst du hier:
AntwortenLöschenhttp://www.youtube.com/user/WerZahltS21
"Aber zu ehrlicher Politik gehörte, dass die Regierung der Bevölkerung endlich offenlegte, welche Lasten sie zu schultern hätte."
AntwortenLöschenWer ehrlich ist ... wird leider nicht gewählt.