Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wir Untertanen.
Reden wir mal nicht über das Versagen der Bundes- und Landesregierungen, einzelner Minister, der Frau Kanzler. Dazu ist im Grunde alles ge...
-
Reden wir mal nicht über das Versagen der Bundes- und Landesregierungen, einzelner Minister, der Frau Kanzler. Dazu ist im Grunde alles ge...
-
Seit Wochen machen sich Bauern aus allen Ecken der Republik auf, dieseln mit ihren Traktoren nach Berlin und hupen vor dem Kanzleramt. Unt...
-
Die Kanzlerin hat ihr klimapolitisches Schicksal eng an das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung geknüpft, insbesondere an seinen Grü...
Schon die leichtfertige Verwendung des Begriffs "Rechtspopulisten" suggeriert, es gäbe in Europa oder in Deutschland eine Bevölkerungsmehrheit, denen die Vertreter nationalistischer Meinungen nach dem Munde predigen könnten. Meiner Meinung nach ist das real nicht der Fall. Aber das könnte sich sozusagen rückkoppelnd in der öffentlichen Meinung als selbsterfüllende Prophezeihung auswirken. (Stichwort: Supermem als normative Kraft) Das wäre fatal.
AntwortenLöschenDer Fehler, der in der Diskussion über Sarrazins Thesen gemacht wird, besteht in der mutwilligen Ignoranz dessen, was man nicht sehen will. Jedes Argument über den Teil der integrationsunwilligen oder sogar zivilisationsunwilligen Zuwanderer wird von den Meinungsgegnern mit einem Gegenargument über die
Integrationswilligen oder bereits Assimilierten als Positivbeispiel beantwortet. Das ist absurd und für jede fruchtbare Diskussion so untauglich, wie wenn man einem Ladendieb mit dem Lob anspräche, zum großen Glück sei ja das Meiste noch da, er solle sich nicht so grämen, daß er dieses Mal leider erwischt wurde.
Über Sartre und wie Leggewie ihn mißversteht ein Kommentar von Thomas von der Osten-Sacken: http://www.wadinet.de/blog/?p=3034
AntwortenLöschen